Einführung
Um den Unterschied zwischen Einzylinder- und Mehrzylinder-Kegelbrechern zu verstehen, müssen wir uns zunächst das Funktionsprinzip des Kegelbrechers ansehen.KegelbrecherWährend des Arbeitsvorgangs treibt der Motor über die Übertragungsvorrichtung die Exzenterhülsenrotation an, der bewegliche Kegel in der Exzenterwellenhülse wird zum Rotationsschwingen gezwungen, der bewegliche Kegel in der Nähe des statischen Kegelabschnitts ist eine Zerkleinerungskammer, das Material durch die beweglicher Kegel und statischer Kegel, mehrfache Extrusion und Schlag und Bruch. Wenn der bewegliche Kegel den Abschnitt verlässt, fällt das Material, das auf die erforderliche Partikelgröße gebrochen wurde, aufgrund seiner eigenen Schwerkraft und wird vom Boden des Kegels ausgetragen.
01 Struktur
Der hydraulische Kegelbruch mit einem Zylinder ist hauptsächlich in sechs Teile unterteilt:
1. Unterrahmenbaugruppe: Unterrahmen, Unterrahmenschutzplatte, Unterrahmenauskleidungsplatte, Exzenterhülsenbuchse, Dichtungseimer.
2. Hydraulikzylinderbaugruppe: mittlere Reibscheibe, untere Reibscheibe, Hydraulikzylinderblock, Zylinderlaufbuchse, Zylinderboden, Wegsensor.
3. Antriebswellenbaugruppe: Rillenrad, Antriebswelle, Lager, Antriebswellenhalterung, kleines Kegelrad.
4. Exzenterhülsenbaugruppe: Gegengewichtsring, Exzenterhülse, großes Kegelrad, Hauptwellenbuchse.
5. Beweglicher Kegelaufbau: Hauptwelle, beweglicher Kegelkörper, rollende Mörtelwand.
6. Oberrahmenbaugruppe: Oberrahmen, Rollwand, Polsterkappe, Regalkörper-Schutzplatte.
Der hydraulische Kegelbruch mit mehreren Zylindern besteht hauptsächlich aus sechs Teilen:
1. Unterrahmen: Rahmen, Spindel, Führungsstift.
2. Exzenterhülse: Exzenterhülse, Ausgleichsring, großes Kegelrad.
3. Getriebeteil: Antriebswelle, kleines Kegelrad, Wellenhülse.
4. Stützhülse: Stützhülse, Schließzylinder, Sicherungsmutter.
5. Stellen Sie den Ring ein: Stellen Sie den Ring ein und rollen Sie die Mörtelwand.
6. Beweglicher Kegel: gebrochene Wand, Kegelkopf, kugelförmige Fliese.
02 Vergleich der Auslassöffnungs-Einstellvorrichtungen
Einzelzylinder: Im Normalbetrieb wird der Hauptwellenzylinder von der Ölpumpe eingespritzt oder entladen, so dass die Hauptwelle nach oben oder unten bewegt wird (die Hauptwelle schwimmt auf und ab) und die Größe der Auslassöffnung angepasst wird .
Mehrzylinder: Stellen Sie die Einstellkappe mit der hydraulischen Druckhand oder dem Hydraulikmotor ein und drehen Sie die Spirale des festen Kegels nach oben und unten, um den Einstelleffekt zu erzielen.
03 Vergleich des Überlastschutzes
Einzelzylinder: Wenn das Eisen vorbei ist, wird das Hydrauliköl in den Akkumulator eingespritzt und die Hauptwelle fällt; Nach dem Passieren des Eisens drückt der Akkumulator das Öl zurück und der Brecher läuft normal. Bei der Reinigung des Hohlraums kommt auch eine Hydraulikpumpe zum Einsatz.
Mehrzylinder: Bei Überlastung sorgt das hydraulische Sicherheitssystem für Sicherheit, die Auslassöffnung vergrößert sich und die Fremdkörper werden aus der Brechkammer ausgetragen. Unter dem Hydrauliksystem wird die Auslassöffnung automatisch zurückgesetzt und die Maschine arbeitet normal.
04 Schmiersystemvergleich
Einzelzylinder: zwei Einlassöleinspritzungen bis zum unteren Ende der Spindel; Der andere Weg erfolgt über das Ende der Antriebswelle und die beiden letzten Ölaustrittswege erfolgen über denselben Ölauslass.
Mehrzylinder: Nachdem ein Ölloch vom unteren Teil der Maschine in die Maschine gelangt und die Mitte der Spindel erreicht hat, wird es in drei Zweige unterteilt: die Innen- und Außenfläche der Exzenterhülse, das mittlere Ölloch des Die Spindel erreicht das Kugellager und schmiert das große und kleine Kegelrad durch das Loch. Der andere wird durch ein Loch im Antriebswellenrahmen geführt, um das Antriebslager zu schmieren.
05 Vergleich der Brechkraftkomponenten
Einzelzylinder: Der hydraulische Kegelbruch ähnelt dem Federkegelbruch, die Spindel ist mit dem beweglichen Kegel kombiniert und die Schüssel wird gleichzeitig getragen. Als Grundträger dienen die Spindel und der bewegliche Konus, der Rahmen wird auf Zug beansprucht.
Mehrzylinder: Die gebrochene Spindel des hydraulischen Kegels ist kurz, wird direkt vom Rahmen getragen und bietet eine hohe Tragfähigkeit. Die Exzenterhülse treibt den beweglichen Kegel direkt an, um dies bereitzustellenBrecher. Der Rahmen wird einer geringeren Zugspannung ausgesetzt. Die Mehrzylinder-Kegelmaschine hat Vorteile im Rahmenbau.
06 Zerkleinerung + Produktion
Im Vergleich zum Einzylinder-Hydraulikkegelbrechen ist die Brechwirkung besser und die Durchgangskapazität groß. Der Mehrzylinder-Hydraulikkegel bricht unter der Auslassöffnung mit hohem Feinmaterialgehalt, der Feinzerkleinerungseffekt ist besser, der Laminierungszerkleinerungseffekt ist gut.
Beim Zerkleinern von weichem und verwittertem Erz kommen die Vorteile des hydraulischen Kegelbruchs mit einem Zylinder zum Tragen, und beim Zerkleinern von mittelhartem und hochhartem Erz ist die Leistung des hydraulischen Kegelbruchs mit mehreren Zylindern noch herausragender.
Unter denselben Spezifikationen können mehrere Zylinder qualifiziertere Produkte herstellen. Im Allgemeinen gilt: Je härter die Härte, desto größer der Unterschied zwischen den beiden.
07 Vergleich von Nutzung und Wartung
Einzelzylinder: einfacher Aufbau, zuverlässige Leistung, ein Hydraulikzylinder, niedrige Ausfallrate, niedrige Produktionskosten). Mehrzylinder: Die Oberseite oder die Seite können zerlegt werden, schnelle und bequeme Wartung, keine Demontage des Montagerahmens und der Befestigungsschrauben erforderlich.
Durch die obige Einführung verstehen wir, dass Einzylinder- und Mehrzylinder-Kegelbrecher Hochleistungsbrecher sind und dass sie aufgrund ihrer unterschiedlichen Struktur ihre Vor- und Nachteile haben.
Im Vergleich zu Einzelzylindern dominieren Mehrzylinder in Bezug auf strukturelle Leistung, Wartung, Zerkleinerungseffizienz usw., und der Preis für den Bruch des hydraulischen Kegels mit Mehrzylindern ist hoch.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 30. Dezember 2024